„Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander“ – Finissage mit interreligiöser Podiumsdiskussion
Abschlussveranstaltung der Fotoausstellung von Rafael Herlich
Am Donnerstag, den 31. August 2023 endet die Ausstellung „Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander“ des deutsch-israelischen Fotografen Rafael Herlich in der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg mit einer interreligiösen Podiumsdiskussion.
Abschlussveranstaltung der Fotoausstellung von Rafael Herlich
mit interreligiöser Podiumsdiskussion
Donnerstag, 31. August 2023 um 18:30 Uhr
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, Raum 301
Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird die Veranstaltung mit Grußworten aus dem Bezirk und dem Haus, begleitet von einem kleinen kulinarischen Angebot. Anschließend wird diskutiert, wie wir gemeinsam und entschlossen als Gesellschaft Gesicht gegen Antisemitismus und Rassismus zeigen können – auch aus einer interreligiösen Perspektive. Hierfür sind verschiedene Gäste auf dem Podium geladen, von denen einige auch im Rahmen der Ausstellung zu sehen sind.
Die Podiumsgäste sind:
- Walid Malik, Menschenrechtler aus Berlin
- Dominique Bircan Baltas, Sänger und Überlebender des Attentats in Hanau 2020
- Rafael Herlich, Künstler und Fotograf
Das Podium wird moderiert von Marina Chernivsky, Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und Geschäftsführerin von OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ statt. Diese wird seit 2019 vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit dem Bildungsträger Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. durchgeführt und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Pressekontakt
Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Martin Behringer
10781 Berlin
Tel.: (030) 90277-3518
Mail: :martin.behringer@ba-ts.berlin.de
Koordinierungs- und Fachstelle
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V.
Patrick Reichardt
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Tel.: 030 – 513 01 92- 49
Mail: reichardt@berlin.arbeitundleben.de